top of page

Freie Trauung

Wieso eine freie Trauung und wo ist der Unterschied?

Für die Meisten ist dies schnell beantwortet: Eine freie Trauung ist in der Regel immer persönlicher als eine standesamtliche oder kirchliche Trauung. 

Darüber hinaus bietet eine freie Trauung aber auch Möglichkeiten, ganz neue Elemente zu integrieren und Schwerpunkte zu setzen.

Der Ort eurer Trauung ist ebenfalls frei wählbar, sie kann beispielsweise sogar im Garten zu Hause stattfinden.

Gerne berate ich euch hier, entwickle aber auch mit euch neue Zeremonien für euren besonderen Tag.

Kennenlerngespräch

Emotionen während einer freien Trauung auf den Waldorfer Höfen in Ochtendung

Passe ich zu euch und ihr zu mir?

Ich kann euch alles mögliche hier vorstellen, ein Portfolio von Momentaufnahmen, Ausschnitte von Reden und ganze neue Inspirationen.

Aber ich bin der Meinung, dass wir uns erst einmal kennenlernen müssen, um zu sehen, ob die Chemie zwischen uns stimmt. Hierfür lade ich euch gerne zu mir ein und bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wasser stellen wir uns einander vor.

Ich höre mir an, was ihr euch vorstellt und beantworte eure Fragen. Wenn ihr euch mit mir wohlfühlt und ich das Gefühl habe, dass ich eure Zeremonie so führen kann, wie ihr es erwartet, beginnen wir in den kommenden Wochen und Monaten mit der Planung für eure individuelle Trauung.

Vertrag 

Arbeitsgespräch

Eine Hochzeit ist in den meisten Fällen ein ganz komplexer Prozess.  Auf euch prasseln Fragen ein mit denen ihr euch zum Teil noch nie beschäftigt habt. 

Viele Themen kommen auf bevor ihr euch wirklich dazu eine Meinung gebildet habt.

Ich möchte in der Vorbereitung ein bisschen Wind aus den Segeln nehmen. Aus diesem Grund schließe ich bei jeder Buchung einen Vertrag ab. 

Dies gibt euch die Sicherheit, dass zum einen alles in trockenen Tüchern ist und zum anderen könnt ihr im Zweifelsfall noch einmal nachlesen, welchen Umfang wir abgesprochen haben. 

Jetzt geht es richtig zur Sache. Aber halb so schlimm, denn im Vorfeld habe ich mich natürlich auf dieses Gespräch vorbereitet. Im Arbeitsgespräch hole ich mir auf der einen Seite zusätzliche Infos von euch ein, über die wir noch nicht, bzw. noch wenig gesprochen haben.

Auf der anderen Seite prüfe ich, ob eure Zeremonie noch der Erwartungshaltung vom Kennenlernen entspricht.

Vielleicht haben euch neue Impulse erreicht. Erst bei diesem Termin klären wir, was wir während eurer Trauung zelebrieren und wie wir das Ganze tun.

In diesem Gespräch planen wir also einen Großteil eurer freien Trauung zusammen.

Euer großer Tag

Am Anfang scheint er noch in weiter Ferne und plötzlich ist er da, euer großer Tag. Die Braut ist oftmals separiert und der Bräutigam wartet nervös darauf, dass die Zeremonie wie geplant startet.

Damit ihr so entspannt sein könnt, wie man eben an seinem Hochzeitstag entspannt sein kann, haben wir im Vorfeld besprochen, wie alles abläuft.

An eurem großen Tag möchte ich natürlich nichts dem Zufall überlassen. Daher bringe ich meine eigene Technik mit und baue diese auch selbst auf. 

Ich nehme früh genug meinen Platz ein, unterstütze falls noch Unklarheiten da sind und starte mit euch in die Zeremonie, wie wir sie gemeinsam geplant haben.

Kosten

Emotionale freie Trauung auf Gut Nettehammer in Andernach

Die freie Trauung zeichnet sich dadurch aus, dass diese individuell auf euch zugeschnitten ist.

Aus diesem Grund kann das Honorar bei zusätzlichen Wünschen abweichen. Die Details hierzu können wir bei einem gemeinsamen Kennenlernen durchgehen.

Ihr habt noch Fragen?

Dann zögert nicht und schreibt mir eine Nachricht per Mail oder Instagram. Ich freue mich auf eure Anfrage. 

bottom of page